Zwei Manuskripte zum Thema Stadtentwicklung (Urban Development)

Im Jahre 2022 habe ich zwei Dinge erledigt: Mein seit 1967 angelegtes Zeitungsarchiv durchforstet und neue Entdeckungstouren durch Dresden auf dem Fahrrad unternommen. Herausgekommen ist jetzt (Juli 2023) ein Buch mit Manuskripten zum Thema Stadtentwicklung. Sie behandeln das neue Berlin seit 1990 und was ihm vorausging sowie den Wandel Dresdens im 19. Jahrhundert. Man kann es als Studienbuch bezeichnen, das ich Interessenten gerne zur Verfügung stelle. *

Kurzinformation

 

 

 


Erlesenes und Erfahrenes – Skizzen aus Mitteleuropa

Den dritten und zugleich umfänglichsten Bericht über die Geschichte Mitteleuropas und meine Reisen durch dessen Länder und Regionen schloss ich Ende 2021 ab. Wer das Buch lesen möchte, kann sich gerne bei mir melden. *

Download: Buchinformation und Leseprobe 

 


Radtouren 60plus

Das siebte Lebensjahrzehnt ist bald erfüllt. Beginnend mit der Radtour im August 2014 von Dresden nach Berlin – „Wo Preußen Sachsen küsst(e)“ – fuhr ich mit 60plus viele Kilometer durch die Lausitz, erkundete Brandenburg und Böhmen, Sachsen und Sachsen-Anhalt sowie Niederschlesien. Hier ist eine Auswahl von 20 Touren.

Download:  Radtouren 2014 bis 2020


Unterwegs zwischen Elbe und Oder

Die Elbe und die Oder begrenzen eine Kulturlandschaft, in der seit über tausend Jahren Menschen leben. In Sachsen und Brandenburg, in Böhmen und Schlesien. Geschichte und Gegenwart zeigen, dass die Bewohner mehr vereint, als unterschiedliche Sprachen und Lebensweisen erwarten lassen.

Das Buch erzählt von Reisen in das Land zwischen Elbe und Oder. Auf dem Fahrrad, mit Auto und Zug. Vor dem Umbruch 1989 und in den letzten Jahren.

Download: Unterwegs zwischen Elbe und Oder (PDF, 4,5 MB)

Download: Unterwegs zwischen Elbe und Oder (Buchinformationen)


Fachpublikationen aus meiner beruflichen Tätigkeit sind unter Transportation zu finden.


* Die Bücher sind als Print on Demand – Medien zum Selbstkostenpreis (Druck + Porto) erhältlich. Bitte per Email bestellen: stefangrahl@t-online.de