Schloss Pillnitz und was einen antreibt
Zwei Sonderausstellungen in Schloss Pillnitz zeigen auf ganz unterschiedliche Weise, wohin der eigene Antrieb führen kann Fotos: Ingrid Grahl Gustav Hermann Krumbiegel wird im …
Zwei Sonderausstellungen in Schloss Pillnitz zeigen auf ganz unterschiedliche Weise, wohin der eigene Antrieb führen kann Fotos: Ingrid Grahl Gustav Hermann Krumbiegel wird im …
Der Fernradweg Berlin – Dresden führt durch den Spreewald und das neue Lausitzer Seengebiet. An und abseits dieser Route gibt es vom Fahrrad aus manches zu entdecken. Bequemer und …
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr führte mich eine Reise nach Polen. Fuhr ich im März nach Wroclaw mit der Eisenbahn, so waren wir jetzt …
Pünktlich zum Frühjahrsanfang 2016 wird der viergleisige Streckenausbau im oberen Elbtal abgeschlossen. Die S-Bahn, der Zug nach Kötzschenbroda, fährt zwischen Pirna und Coswig durchgehend auf eigenem Gleis. Doch wie geht …
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen…sagt ein altes Sprichwort. Auch in Zeiten von Smartphone-Apps und Selfies hören und sehen sich immer noch viele Leute Reisereportagen an …
Eine kleine Weihnachtspost aus und an Basel Noch vor wenigen Jahren sah ich regelmäßig um acht Uhr morgens im Basler SBB-Bahnhof ein Stelldichein von internationalen Schnellzügen. Der TGV nach Paris, …
Alle Jahre wieder findet im Dezember bei den Eisenbahnen der Fahrplanwechsel statt. Vieles bleibt, Neues kommt und einiges geht verloren. Am kommenden Sonntag ist es soweit: die vorweihnachtliche Bescherung des …
Naumburg feiert 123 Jahre Straßenbahn und bewirbt sich für die Welterbe-Liste der UNESCO Am vergangenen Sonnabend feierte die Naumburger Straßenbahn ihren 123. Geburtstag. Kein rundes Jubiläum, sondern die Magie der …
Von einer Stadt, die mehr ist als ein Bahnhof „Wer beim Wort <Olten> nur Bahnhof versteht, steigt besser aus. Abseits der Geleise wartet eine lebhafte Kleinstadt.“ Mit diesen Worten werben …
Mit dem Fahrrad von Sachsens Glanz zu Preußens Gloria Vor zweihundert Jahren musste Sachsen die Niederlausitz an Preußen abgeben. Das beschlossen die großen europäischen Herren auf dem Wiener Kongress 1815. …