Neue Hinterwäldler-Gedanken
Wir sind wieder im Bayerischen Wald gewesen. Zwischen seinem Vorderen und Hinteren Teil. Der hintere Bayerische Wald bildet mit dem Böhmerwald eine geologische Einheit und erhielt erst Anfang des 19. …
Wir sind wieder im Bayerischen Wald gewesen. Zwischen seinem Vorderen und Hinteren Teil. Der hintere Bayerische Wald bildet mit dem Böhmerwald eine geologische Einheit und erhielt erst Anfang des 19. …
In Uckro hat man den Niederlausitzer Landrücken schon überquert. Der lange Hügelzug ist so etwas wie eine natürliche Barriere, die das Brandenburger Kernland umschließt. Früher sah ich vom Zug aus …
Zehn Tage weilten wir in H. Einem kleinen Ort zwischen Böhmerwald und Bayrischem Wald. Also hinter dem Wald. Wo viertelstündlich läutende Kirchenglocken den Tagesrhythmus angeben und abends nur noch selten …
“Es mag Basel gehen wie es will. Ich will dabei sein.” Jacob Burkhardts Worte klingen für mich wie “Ich hab´ noch einen Koffer in Berlin, und wenn ich Sehnsucht hab´, …
Den Frieden von Bautzen schloss man vor tausend Jahren. Das älteste Ereignis, an das man 2018 erinnert. Vor zweihundert Jahren wurde Karl Marx geboren und die Alt-68er gedenken ihrer großen …
Heute ist Mittwoch, der 19. April 2017. Vor genau fünfzig Jahren war das ebenfalls ein Mittwoch. So ziemlich das Einzige, was diese beiden Daten verbindet. Außer der Tatsache, dass eine …
Es geschieht jeden Tag. Städte wechseln ihr Gesicht und Bewohner ihre angestammten Quartiere. Ein Beispiel ist die Weststrasse in Zürich. Die schafft es bis in preisgekrönte Literatur. Im Jahre …
Das Jahr 2016 geht zu Ende und auch meine selbständige Tätigkeit in der Schweiz. Es ist nicht das Einzige, was sich ändert. Der Morgen des 8. Dezember 2016 ist winterlich …
Elbphilharmonie Hamburg: “Zum Raum wird hier die Zeit” , wenn im Januar das erste Konzert erklingt. “Wonderful town” singt man in Dresden. Über alte und neue Musik entlang der Elbe… …
Dresden will sich als Europäische Kulturhauptstadt 2025 bewerben. Kann dafür ein “oller König”, der schon fast dreihundert Jahre tot ist, noch etwas beitragen? Wie werden Europa, Deutschland und Dresden in …